Palenque

Palenque
Palenque
 
[pa'leȖke], präkolumbische Stadt der klassischen Mayakultur, heute Ruinenstätte (UNESCO-Weltkulturerbe), 50 km südlich des Usumacinta am Fuß des Hochlandes von Chiapas, Mexiko; besiedelt seit etwa 100 v. Chr., Blütezeit von 600 bis 750 n. Chr. Die Anlage umfasst eine Fläche von 1 100 × 600 m mit weiträumig gestreuten Gebäudegruppen. Den Mittelpunkt bildet ein Palastkomplex mit vier Innenhöfen und viereckigem, dreigeschossigem Turm. 1952 wurde in der Pyramide des »Inschriftentempels« die (über eine Geheimtreppe zugänglich) Krypta entdeckt, in der in einem reliefverzierten steinernen Sarkophag der Herrscher Pacal mit einer mosaikartig gefertigten Jademaske bestattet worden war (683). Weitere große Gebäude sind die Tempel der Sonne, des Kreuzes und des Blätterkreuzes, die alle die für Palenque typische Inschriftentafeln aufweisen, anhand deren die dynastische Geschichte des Ortes rekonstruiert werden konnte. Die sonst für Mayastädte typische Stelen sind in Palenque durch steinerne Wandplatten ersetzt. Weiterhin kennzeichnend für Palenque sind die figürlichen Stuckreliefs sowie in der Keramik figürliche Ständer für Weihrauchgefäße, die meist mehrere Köpfe von Göttern übereinander zeigen.
 
 
Mesa redonda de P., hg. v. M. G. Robertson, auf mehrere Bde. ber. (Pebble Beach, Calif., 1974 ff.; Konferenzberichte);
 M. G. Robertson: The sculpture of P., 3 Bde. (Princeton, N. J., 1983-85).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palenque — Saltar a navegación, búsqueda Palenque (del catalán palenc, empalizada ) puede designar: al Señor de Palenque, a la zona arqueológica mexicana de Palenque, vestigios de una antigua ciudad precolombina maya; a la ciudad de Palenque, en el… …   Wikipedia Español

  • PALENQUE — Bâtie sur les contreforts des collines du Chiapas, au milieu des forêts tropicales, Palenque a été l’une des cités mayas les plus importantes de l’époque classique (IVe IXe s.). La pureté du style architectural, l’élégante perfection des bas… …   Encyclopédie Universelle

  • palenque — sustantivo masculino 1. Valla de madera que delimita o cerca un terreno. 2. Terreno vallado de esta manera. 3. Uso/registro: restringido en Argentina. Origen: Argentina, Paraguay, Uruguay. Poste clavado en la tierra al que se atan los animales …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Palenque — Pa*len que, n. pl. (Ethnol.) A collective name for the Indians of Nicaragua and Honduras. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Palenque — (S. Domingo de P.), Stadt im mexicanischen Staate Chiapa, an der Grenze von Yucatan; dabei merkwürdige Ruinen der alten Indianerstadt P. (od. Culiacan), welche durch vulkanische Eruption untergegangen ist, u. einer unterirdischen Stadt von sehr… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palenque — (spr. lénke, Nachan), Departementshauptort im N. des mexikan. Staates Chiapas, nicht weit vom Chacamas, der in den Usumacinta mündet, mit 9870 Einw. Etwa 11 km davon liegen die Ruinen des alten Huehuetlapallan (vielleicht das mythische Xibalba,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palenque — (spr. ke), Ort im mexik. Staate Chiapas, merkwürdige indian. Ruinen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Palenque — Palenque, Ortschaft im mexikanischen Staate Chiapa am Flusse Micol, mit merkwürdigen Ruinen (beschrieben von Waldeck und Stephens) …   Herders Conversations-Lexikon

  • palenque — (Del cat. palenc, empalizada). 1. m. Valla de madera o estacada que se hace para la defensa de un puesto, para cerrar el terreno en que se ha de hacer una fiesta pública o para otros fines. 2. Terreno cercado por una estacada para celebrar algún… …   Diccionario de la lengua española

  • Palenque — [pä leŋ′kā] village in N Chiapas state, Mexico: site of ancient Mayan ruins …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”